
Zur Zeit lebt Alaitz Amundarain in Gasteiz, sie arbeitet als Lehrerin und war Mitglied des freien Radios Hala Bedi. Außerdem ist sie Mitglied von Askapena, einer internationalistischen Organisation des Baskenlandes, die 1987 gegründet wurde.
Euskal Herria versteht sich als ein Volk, das für seine soziale und nationale Befreiung kämpft. Darin inbegriffen sind der Kampf für die Unabhängigkeit und den Sozialismus, um ein Euskal Herria aufbauen zu können, das wirklich internationalistisch ist. Ihrer Ansicht nach ist die Unterstützung für das Baskische Volk unbedingt erforderlich, um im Sozialismus sowie in der politischen Souveränität voranzukommen.
Zur Arbeit von Askapena zählt die Beteiligung am Kampf gegen die die Globalisierung und das Handeln in zwei Richtungen: einerseits mit der eigenen Stimme und Präsenz von Euskal Herria zu arbeiten und andererseits eine dynamisch-solidarische Arbeit zu entwickeln, um andere Völker im Befreiungskampf durch den ideologischen Kampf und
Mobilisierungen zu unterstützen und dadurch solidarische Haltungen zu erzeugen. Zur Verwirklichung dieser Ziele und in Anbetracht der ideologischen Grundsätze von Askapena arbeitet die Organisation im Bereich der Solidaritätskampagnen, Brigaden, Konferenzen, der Solidarität in Euskal Herria und ist an vielen weiteren Arten der Zusammenarbeit mit anderen Organisationen inner- oder außerhalb des Euskal Herria beteiligt.