![]() |
Veranstaltung 2 – Beginn 19:30 Uhr
|
Ausgehend von der historischen Reflexion in der Vorveranstaltung debattieren hier die Referent_innen über Grundfragen einer heutigen, modernen internationalistischen Ausrichtung – sowohl im Streben nach politisch-gesellschaftlichen Veränderungen als auch in der internationalen Solidaritätsarbeit. Hierbei sollten unter anderem folgende Knackpunkte und Themenfelder angerissen werden: Internationalismus und internationale Solidarität – eine Dialektik; Wo wird Solidarität geübt, wo ist sie nötig?; Solidaritätsarbeit vs. Entwicklungszusammenarbeit – Abgrenzung und Gemeinsamkeiten; Pazifistisch vs. bewaffneter Kampf – was kann man unterstützen, was nicht; Lernen aus der Vergangenheit, Arbeitsweisen, Probleme und Herausforderungen heute.

Übersetzung vorhanden: Spanisch, Englisch, Portugiesisch, Brasilien